|   
 TechnikKlappzahlenradiowecker:
 ELAC rd100
 ELAC rd200
 TELEFUNKEN digitale 201
 GRAETZ form 99
 MUSIC AIR
 POPPY dr216
 TOSHIBA rc803f
 SOUND-85
 SIEMENS alpha rg222
 SANWA 1008
 SABA clock
 SKYTON rd500
 MANTA rd500
 Spät-70er Designs
 
 Zifferblattradiowecker
 strombetriebene Wecker
 Rollzahlen-Radiowecker
 Klappzahlenwecker
 Digitalradiowecker
 Wecker mit Digitalanzeige
 
 
 
 
 
 Wohnstil
 70er Jahre Stil
 
 |  
  Klappzahlen-Radiowecker von SIEMENS
 Modell alpha RG 222  von ca. 1975
 
 Orangefarbenes Kunststoffgehäuse mit nach oben gekippter,
 beleuchteter, schwarz-silbener Frontblende  (h: 10   b: 27   t: 18 cm).
 Die Uhr- und die Weckzeit wird am unteren Schalter links eingestellt,
 darüber ist die Zeit für die Schlummerfunktion (automatische
 Radioabschaltung, "Ausschaltautomatik") bis zu 180 min. wählbar.
 
 
  Der schwarzer Knopf auf der Oberseite des Radioweckers ist für
 die Weckwiederholung (8 Minuten) und die Schlummerfunktion.
 Unterhalb der schwarzen Radioskala sind schicke Schieberegler für die
 Lautstärke , die MW/UKW-Wahl und der Weckmodus.
 Wecken ist wie immer bei diesen Klappzahlenwecker mit Musik oder Summton möglich.
 Mit dem schwarzen Drehregler auf der rechten Seite wird der Sender eingestellt.
 
 
  Der Lautsprecher befindet sich unter einem Plastikgrill auf der Oberseite des Gerätes.
 Auf der Rückseite ist rechts das weiße Netzstromkabel und Antennenkabel,
 links die Umschalter für Radio bzw. Summer Weckton sowie der für die Tonhöhe
 und ein Kopfhöreranschluss für kleine Klinkenstecker.
 
 
 siehe  1975er Prospektseite:
 http://siemens.pytalhost.eu/1975-1/siemens17.jpg
 
 Danke an:
 http://wegavision.pytalhost.com/
 
   |