
altes Blechgeschirr:
Das einfache Geschirr für den alltäglichen Gebrauch war vor
der Jahrhundertwende aus emailliertem Blech. Ob Kannen oder Becher, Schalen
oder Siebe - alles war aus diesem robusten Material!
Bis weit in die 60er Jahre war das einfache Blechgeschirr in den Küchen im
Einsatz und wurde mehr und mehr durch das ebenfalls unzerbrechliche,
aufkommende Plastik ab den 60ern ersetzt.

In Vorkriegszeiten gehörte ein Suppenkellenhalter aus emailliertem Blech mit zartem, blauem Netzmuster neben dem
Kohleofen gehängt. An der oberen Halterstange baumelten Schöpfkellen, Abseihlöffel und Bratwender. Sie wurden
auch während des Kochens aufgehängt, damit sie in die untere Wanne tropfen und nicht irgendwo auf den Boden. Wir wollen
nicht verheimlichen, dass die "kluge Hausfrau" in ihrer Platznot meist auch die Wanne mit anderen Dingen wie Bürsten
oder Topfreiniger vollstopfte.

Die Kannen, Kessel & Milchtöpfe alles aus emailliertem Blech wurden
als günstiges Kochgeschirr vor allem im Alltag eingesetzt
mehr...

Schalen, Schüsseln & Siebe:
Nicht nur zum Kochen wurden die Schalen aus emailliertem Blech vielfältig eingesetzt, auch als große Waschschüsseln
für die kleine morgendliche Wäsche oder das gelegentliche Händewaschen wurden sie genutzt
mehr...

|