Die-Wohngalerie für Wohnen, Design und Lebensart des 20. Jahrhunderts
Kerzenständer im Mid-Century Design:
In den 50er Jahren entwickelt sich der Leuchter von der notwendigen Beleuchtung der
Zimmer zum reinen Deko-Objekt. Nicht mehr das Praktische der Kerzenhalter steht im Vordergrund,
sondern das Aussehen! Was natürlich zu allerlei neuen Gestaltungen führt:

In filigraner Form überzeugt der
Leuchter aus Messing: Typisch für die
Drahtbiegekunst der 50er Jahre wird die Kerze auf einem Teller platziert,
der zierlich auf einem dreibeinigen Messinggestell samt Tragegriff ruht ...
![]()

Dass die Drahtbiegekunst der Fünfziger nicht nur auf
deutsche Hersteller begrenzt ist, zeigt dieser formschöne
Leuchter mit Teakholz aus Dänemark: einfach traumhaft verschlungen. Wer braucht
bei diesem Kerzenhalter noch Kerzen?
![]()

Typisch für das skandinavische Design der 60er Jahre sind diese Kerzenständer aus Teak: Die schlanke Form der Kerzenständer zeichnet sich durch einen langgezogenen, konisch breiter werdenden Fuß und abrupter breit werdende Platte für den Halt der Kerze aus (h: 15 d: 5 cm). In einer Ausfräsung des Teakholzes steckt in der Holzplatte oben eine feuerfeste Metallhülse, damit die herunterbrennende Kerze nicht das Holz anzündelt.

Ganz klassisch präsentiert sich dieser
Kerzenhalter in "Bauernsilber": Es glänzt und glitzert und ist doch kein Silber,
sondern vernickelter Glanz, der vor allem allzu gerne in den 60er Jahren die Tischdeko ins
Kerzenlicht taucht ...
![]()
Größenvergleich unseres
Maskottchens Ringo: 13,5 cm
zurück zur Übersicht
back to overview
The following keywords will give you some basic informations of the items above:
+ candlestick + candleholder + fifties to seventies design + German brands +