Die-Wohngalerie für Wohnen, Design und Lebensart des 20. Jahrhunderts
Werbefiguren aus Gummi oder Plüsch:
Als kleine Werbefigur meist entworfen, entwickeln sich die Figuren mit großer Leidenschaft
schnell zu begehrtem Spielzeug, das in die reinste Form der Sammlerwut nahtlos übergeht!
Was aber stets bestehen bleibt, ist die Werbebotschaft. Denn aus diesem Schatten kann kein auch
noch so niedliches Plüschtier oder Gummifigur je treten ...
Wum – die Loriot-Figur aus den 70er Jahren! Der niedliche Hund ist bekannt aus der Fernsehsendung "Der Große Preis" mit Wim Thoelke. Stets vor der letzten Raterunde tauchte Wum und Wendelin, manchmal mit dem "Blauen Klaus" und seinem Ufo, in einem kurzen Loriot-Sketch mit Wim Thoelke auf. Dass es für Kinder stets eine Streiterei mit den Eltern war, bis Wum und Wendelin um halb neun Uhr abends aufzubleiben, haben die "Der Große Preis"-Macher voll eingeplant. Denn nur wer im Gerede bleibt, wird die guten Einschaltquoten bekommen. Deswegen wurde der niedliche Hund Wum auch gerne als kleine Gummifigur auf wohlgeformtem, rotem Sitzkissen angeboten. Leider nicht mit einem Öhrchen in die Luft, dem anderen geknotet plus Knutschmund!
Jaja, Wendelin will nicht mit Ringo fotografiert werden, deshalb schaut der knuffige Elefant so beleidigt drein ... Wobei wir schon mitten in der Diskussion um die Loriot-Kultfigur der 70er Jahre sind: Ist Wendelin weiblich oder männlich? Die hohe Piepsstimme spricht für weiblich, der Name für männlich. Loriot war die Diskussion "schniepschnurzegal" – Hauptsache, die Leute lachten und redeten über den Wum und Wendelin-Sketch! Hier in seiner berühmten Loriot-Knatsch-Pose mit zugedrückten Augen und erhobenem Rüssel aus Hartgummi (h: 10 cm).
Ja, ja, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hatte es schon früh raus
mit der niedlichen Werbefigur! Denn wann schauen Kinder gerne Werbefernsehen? Na?
Wenn die Mainzelmännchen kommen! Und
der frech grinsende, oberschlaue Det verführt die Kinder, jede Werbebotschaft zwischen
den Mainzelmännchen genauso intensiv zu verfolgen! Auf Toilette in der Werbepause gehen?
Verboten ...
Auch die Amerikaner verkauften gerne ihre Produkte mit niedlicher Werbefigur:
CocaCola und der Weihnachtsmann, DURACELL und sein Bunny
Häschen: Der eine Bunny trommelt und trommelt, der andere surft stundenlang durchs Zimmer
– vorausgesetzt man hat die "richtigen" Batterien mit der umwerfenden
Langlebigkeit im süßen Häschen aus rosa Plüsch! Mmmh – wie
hieß noch mal die Marke? ...
Größenvergleich unseres
Maskottchens Ringo: 13,5 cm
zurück zur Übersicht
back to overview
The following keywords will give you some basic informations of the items above:
+ rubber or plush figurines + TV ad icons + fifties to seventies +