Die-Wohngalerie für Wohnen, Design und Lebensart des 20. Jahrhunderts
Mechanische Wandwaagen
– immer sehr praktisch, nicht nur in kleinen Küchen...

Die hellblaue Wandwaage von STUBE
aus den 1950er / 1960er Jahren überzeugt noch in hellblauem Metallkorpus mit modernem STUBE
Logo ...
![]()

JUPITER setzt dagegen in den 1960er Jahren auf Farbe:
Die JUPITER 5000 Wandwaage kommt einerseits in
kräftigem Rot oder sonnigem Gelb, immer mit einem weißen Korpus
kombiniert. Stylischer kann es in der Küche nicht zugehen ...
![]()

Die analoge Wandwaage von SOEHNLE aus den 1960er Jahren erscheint dagegen fast als graue Maus, muss sich aber technisch nicht verstecken: Der graue Kunststoffkorpus steckt auf einem verstärkenden Metalluntergrund (d: 21 cm), der mittels zweier Schrauben flott und stabil an der Wand befestigt ist. Zudem sorgt die Wandbefestigung mittels zweier Schrauben für eine genaue Eichung der Waage: Nur wenn der Zeiger den Nullpunkt ohne Wiegegut anzeigt, hängt die Waage auch wirklich gerade an der Wand! Zur leichten Reinigung ist die weiße Kunststoff-Waagschale der SOEHNLE Waage abnehmbar.
Größenvergleich unseres
Maskottchens Ringo: 13,5 cm
zurück zur Übersicht
back to overview
The following keywords will give you some basic informations of the items above:
+ balance + household use + metallic corpus + fifties up to seventies design +